Zum Inhalt springen
Was mich trägt und hält… – eine Auslegung zum Evangelium
Was mich trägt und hält… – eine Auslegung zum Evangelium
  • Startseite
  • Podcasts
    • Was mich trägt und hält… – eine Auslegung zum Evangelium
  • Impressum
  • Was mich trägt und hält... - eine Auslegung zum Evangelium

    ← Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge →

    Geliebt, bevor der Anfang war

    Publiziert am 2. Juni 2019 von 1bmn65a

    Das Gebet Jesu am Ende seines Lebens erinnert an das Gebet am jüdischen Versöhnungsfest, dem höchsten Festtag im Judentum, an dem der Hohepriester das einzige Mal in das Allerheiligste eintritt und für das Volk um Vergebung bittet, damit es neu zum Raum für Gottes Heiligkeit wird.

    So betet Jesus hier im Abendmahlsaal für alle, die ihm gegeben sind, damit sie ein Resonzraum für Gott werden in der Welt, damit alle „seine Herrlichkeit erkennen“: die Liebe, mit der der Vater den Sohn geliebt hat, vor der Grundlegend des Kosmos. Und mit dieser Liebe sind auch wir geliebt!
    Schreib einen Kommentar

    Wenn Gott bei uns wohnt

    Publiziert am 26. Mai 2019 von 1bmn65a

    „Gottes Wort vergisst alle Distanz“ (Hl. Elisabeth v. Dijon)

    Schreib einen Kommentar

    Wenn Gott bei uns wohnt

    Publiziert am 26. Mai 2019 von 1bmn65a

    „Gottes Wort vergisst alle Distanz“ (Hl. Elisabeth v. Dijon)

    Schreib einen Kommentar

    Wenn Gott bei uns wohnt

    Publiziert am 26. Mai 2019 von 1bmn65a

    „Gottes Wort vergisst alle Distanz“ (Hl. Elisabeth v. Dijon)

    Schreib einen Kommentar

    Wenn Gott bei uns wohnt

    Publiziert am 26. Mai 2019 von 1bmn65a

    „Gottes Wort vergisst alle Distanz“ (Hl. Elisabeth v. Dijon)

    Schreib einen Kommentar
    ← Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge →
  • Neueste Beiträge

    • Hallo!
  • Neueste Kommentare

    • Archiv

      • Oktober 2016
    • Kategorien

      • Podcast
    • Archive

      • Oktober 2016
    • Meta

      • Anmelden
    Was mich trägt und hält… – eine Auslegung zum Evangelium
    Hosting von podcaster.de